Bildungsfonds

Fast Forward Future >>Bildungsfonds
Bildung für ALLE – einfach machen!

Der Fast Forward Future >>Bildungsfonds ist ein neuer, ambitionierter Ansatz für die außerschulische Bildung im Rahmen des Hamburger Masterplan 2030. Es geht darum, Anbietende von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Hamburg strukturell zu stärken, Bildungsangebote für eine demokratische und zukunftsfähige Gesellschaft in die Breite zu bringen und ALLE Menschen zu erreichen – unabhängig von ihrem finanziellen oder sozialen Hintergrund.

BNE ist ein Weg zu lernen, kritisch zu reflektieren und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen für gesellschaftspolitische Gegenwarts- und Zukunftsfragen. Somit ist BNE ein wirkungsvoller Hebel für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft.
Der >>Bildungsfonds ermöglicht allen BNE-Anbietenden in Hamburg ihre Angebote unabhängig von der finanziellen Situation der Nachfragenden anzubieten.
Durch den Abbau finanzieller Hürden schafft der >>Bildungsfonds eine echte Chance auf Teilhabe für alle Hamburger:innen.

Unterstützer:innen:

Für den >>Bildungsfonds ist es wichtig, ein möglichst breites Spektrum von Partner:innen und Unterstützer:innen zu gewinnen, die sich langfristig für den Fonds engagieren.
Der Aufbau des >>Bildungsfonds wird unterstützt von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA).

Der Anspruch:

Der >>Bildungsfonds legt die Grundlage, um BNE-Angebote in Hamburg langfristig finanziell zu sichern und strukturelle Hürden abzubauen.
Anbietende von Bildungsangeboten profitieren von einer fairen, transparenten Finanzierung, die es ihnen erlaubt, nachhaltige und qualitativ hochwertige Bildungsangebote langfristig zu entwickeln und durchzuführen – ohne durch bürokratische Hürden ausgebremst zu werden.
Angebote werden für ALLE unabhängig von ihrer Zahlungsfähigkeit zugänglich sein, so dass bisher unterrepräsentierte Gruppen einbezogen werden und Bildung für nachhaltige Entwicklung in alle gesellschaftlichen Schichten getragen wird.

Sechs Ziele:

1. Stabiles Funding sichern: Der >>Bildungsfonds schafft eine verlässliche, effektive und nachhaltige Finanzierungsbasis für BNE-Anbietende. 2. BNE zugänglich machen: Durch den >>Bildungsfonds werden BNE-Inhalte für alle zugänglich gemacht – unabhängig von sozialen oder finanziellen Voraussetzungen. Er fördert somit eine inklusive Bildungslandschaft. 3. Themenvielfalt stärken: Der >>Bildungsfonds fördert eine breite Palette an Zukunftskompetenzen – vom Engagement für das Klima und die Umwelt bis zum Einsatz für sozial Gerechtigkeit. 4. Nachwuchs fördern: Durch attraktive Konditionen und langfristige Finanzierungsmöglichkeiten, hilft der >>Bildungsfonds, eine neue Generation von Multiplikator:innen für Bildung für nachhaltige Entwicklung aufzubauen. 5. Begeisterung wecken: Der >>Bildungsfonds positioniert BNE als innovativen Ansatz, der attraktiv, inspirierend und zugänglich für neue Zielgruppen ist. 6. Systemwandel gestalten: Ziel ist eine langfristige Transformation der Strukturen im außerschulischen Bildungsbereich, bei welcher der >>Bildungsfonds als unabhängiger, nachhaltig finanzierter Wegbereiter für BNE wirkt.

Einfaches Antrags- und Ausschüttungssystem:

Es wird ein schlankes, einfaches Antrags- und Ausschüttungssystem entwickelt. Lange und aufwendige Bearbeitungszeiten sollen vermieden werden, um Anbietenden einen unkomplizierten Zugang zu Fördermitteln zu ermöglichen.
Gleichzeitig gilt es, finanzielle Hürden für die Zielgruppen zu verringern.
>> Ziel ist es, die Bearbeitungszeiten und administrativen Hürden zu minimieren, sodass Fördermittel effizient und zeitnah ausgeschüttet werden können.

Klare Förderkriterien:

Ein klar definierter Förderrahmen bildet die Grundlage für die gerechte und wirkungsvolle Verteilung der Mittel. Im Auswahlprozess wird darauf geachtet, dass die Bildungsangebote qualitativ hochwertig sind, eine möglichst große Bandbreite an Themen abdecken und unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Zusätzlich werden Kooperationen ermutigt, um diverse und bisher wenig erreichte Zielgruppen zu erreichen.

>> Ziel ist es, dass BNE möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht wird.

Der Fast Forward Future >>Bildungsfonds wird von der IMPCT gGmbH umgesetzt – im Auftrag der Hamburger Klimaschutzstiftung und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.


Ansprechpartner: Niklas Schulz

Telefon: +49 173 468 35 32
E-Mail: bildungsfonds(a)fast-forward-future.de
Ihre Perspektive und Ihr Engagement sind uns besonders wichtig. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir BNE in Hamburg zu stärken und eine langfristige, gerechte und nachhaltige Struktur für Veränderung zu schaffen.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.