Fast Forward Future Bildungsfonds für Hamburg

16.04.2025

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Am Mittwoch, den 16. April 2025 fand um 19 Uhr die Auftaktveranstaltung für den Fast Forward Future Bildungsfonds statt. Ein Abend der den Grundstein für eine zukunftsweisende Bildungsinitiative legte und als solcher der Anfang zu einem viel Größeren war. Im traditionsreichen Rahmen, dem großen Saal der Patriotischen Gesellschaft, eröffnete Ralf Behrens (Referatsleiter BUKEA) den Abend und führte mit Andje Stamer (Geschäftsführerin der Hamburger Klimaschutzstiftung) durch den Hamburger Masterplan BNE 2030. Anschließend machten zwei Sprecherinnen – Dr. Claudia Konrad und Kajan Luc – das Konzept anschaulich und bereicherten den Abend mit ihren beeindruckenden Geschichten aus der Praxis. Beide gaben inspirierende und lebensnahe Einblicke in den BNE-Alltag und erzählten sehr eindrücklich von den Erfolgen aber auch extremen Herausforderungen ihrer Arbeit.

Gemeinsam in die Zukunft

Als zentrales Thema des Abends stellte Tanja Ferkau von der mit der Umsetzung beauftragten IMPCT gGmbH den Bildungsfonds vor: Seine Idee, Struktur und Ziele, verbunden mit dem Appell, dass es nur Miteinander geht. 

„Wir brauchen alle zivilgesellschaftlichen Gruppen  mit an Bord, um mit dem Bildungsfonds BNE schnell vorwärts in die Zukunft zu bringen.“

Tanja Ferkau

Impulse für Hamburgs Bildungslandschaft

Der Abend klang mit einem lebhaften Networking aus, bei dem die Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft angeregt über die Chancen und Potenziale für die Hamburger Bildungslandschaft diskutierten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für einen gelungenen Abend und freuen uns auf die Fortsetzung der Gespräche, weitere Impulse und wertvollen Austausch.

Fast Forward Future
Bildungsfonds

Weitere Informationen zum Fast Forward Future Bildungsfonds gibt es hier: